Rechnungsstellung Software

Reibungslose Rechnungsstellung = Stressfreie Zahlungen

  • Ermöglichen Sie reibungslose, weltweite Rechnungszustellung und Zahlungsabwicklung für Ihre Kunden.
  • Steigern Sie die Effizienz Ihrer Abrechnungsanalysten um 20% durch automatisierte Arbeitsabläufe und Self-Service-Portale.
  • Führen Sie zielgerichtete Kampagnen durch, um die Akzeptanz elektronischer Rechnungen bei Ihrem Kundenstamm zu erhöhen.

Mehr als 1.000 Kunden weltweit vertrauen darauf

Lassen Sie sich zeigen,
wie die Software funktioniert

Einfach das Formular ausfüllen

Das kann unsere Rechnungsstellung Software

HighRadius' E-Rechnung Software optimiert die Zustellung und Bezahlung von Rechnungen. Digitale Rechnungsverarbeitung minimiert manuelle Aufwände und steigert die Effizienz sowie die gesamte Unternehmensleistung.

Ermöglichen Sie volle Kontrolle für Käufer mit Self-Service-Zahlungen

  • Sofortiger Zugriff auf Rechnungen und Auszüge zur einfachen Einsicht
  • Machen Sie Zahlungen auf Rechnungs- oder Kontoebene mit gespeicherten Zahlungsmethoden möglich
  • Abrechnungsstreitigkeiten direkt über das Portal einreichen und lösen, um Probleme schneller zu beheben
So funktioniert es

Automatisierte Rechnungsstellung an Kreditorenportale für mehr Genauigkeit

  • Nahtlose Integration mit über 20 Kreditorenportalen für automatisierte Rechnungs-Uploads
  • Rechnungszustellung erfolgt komplett ohne manuelle Eingriffe
  • Menschliche Fehler bei der Rechnungsverarbeitung vermeiden
So funktioniert es

Optimierte Rechnungszustellung per E-Mail

  • Automatische Zustellung physischer Rechnungen an Käufer über Druck- und Postdienstleistungen
  • Überwachung der Öffnungsraten und Sicherstellung des rechtzeitigen Rechnungseingangs
  • Überwachung des Zustellungsstatus und bei Bedarf erneuter Versand an alternative Kontakte
  • Eliminierung des manuellen Versands für mehr Effizienz bei hohem Rechnungsaufkommen
So funktioniert es

Erhöhte Zahlungsgenauigkeit durch Zusammenarbeit mit Käufern

  • Benachrichtigung der Käufer über fehlende Überweisungsdaten und Anforderung von Updates per E-Mail
  • Nahtlose Zusammenarbeit zwischen Käufern und Kreditteams zur Behebung blockierter Bestellungen
  • Einfaches Anfordern und Teilen wichtiger Dokumente wie Steuerformulare und Bankdaten über das Käuferportal
So funktioniert es

Maximieren Sie Käuferengagement mit maßgeschneiderten Kampagnen

  • Steigern Sie die E-Rechnungsadoption bei Käufern durch gezielte, personalisierte Kampagnen.
  • Verfolgen Sie den Erfolg durch Echtzeit-E-Mail- und Anmelde-Metriken
  • Interagieren Sie “at Scale” mit Massenaktualisierungen zu neuen Richtlinien und Rabatten.
So funktioniert es

Verwalten Sie Käuferpräferenzen und -abrechnung mühelos

  • Speichern Sie die Präferenzen des Käufers für Rechnungszustellung und die Zahlungsmethoden
  • Sie können Benutzer einfach hinzu oder löschen und Aktionen im Namen der Käufer ausführen
  • Deaktivieren Sie teure Zahlungsmethoden wie Kreditkarten, um Gebühren zu sparen.
So funktioniert es

Entdecken Sie die bahnbrechenden Vorteile von Rechnungsverarbeitung mit KI

Unkompliziert global E-Rechnungen empfangen: Eine Software für elektronische Rechnungsstellung und Zahlungen bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, darunter optimierte Arbeitsabläufe, weniger manuelle Fehler und eine bessere Vorhersehbarkeit des Cashflows.

checkmark icon

Beschleunigter Cashflow

Optimieren Sie Ihre Rechnungs- und Zahlungsprozesse durch automatisierte Rechnungsstellung, Erinnerungen und Zahlungsverfolgung. Dank Automatisierung gehören manuelle Aufgaben der Vergangenheit an, was zu schnelleren Zahlungszyklen, weniger Verzögerungen und einem stabilen, vorhersehbaren Cashflow führt.

checkmark icon

Nahtlose Kundenerfahrung

Bieten Sie Ihren Kunden ein erstklassiges Erlebnis mit flexiblen Rechnungsoptionen und Self-Service-Zahlungsportalen. Ihre Kunden können ihre bevorzugte Zahlungsart wählen und Zahlungen in Echtzeit verfolgen.

checkmark icon

Höhere Digitale Zahlungsakzeptanz

Fördern Sie die Nutzung digitaler Zahlungen durch gezielte Kampagnen und personalisierte Kommunikation. Betonen Sie die Vorteile von E-Payment-Optionen – wie Komfort und Sicherheit – um die Akzeptanz zu erhöhen, manuelle Prozesse zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.

checkmark icon

Problemlos global skalieren

Verwalten Sie Ihre Rechnungsstellung und Zahlungen problemlos über Ländergrenzen hinweg. Unsere Plattform unterstützt mehrere Währungen und Regionen und bietet lokalisierte Zahlungsmethoden und Sprachoptionen, um auch Ihren internationalen Kunden gerecht zu werden.

Demo anfragen

Mit der HighRadius Sotware für E-Rechnungsstellung
und Zahlungen erreichen Sie

50% produktivere Analysten
100% automatisierte E-Rechnungsstellung an Kunden
30% höhere Akzeptanz für elektronische Zahlungen

HighRadius ist der EINZIGE Anbieter, der in allen 3 wichtigen Analystenberichten für Accounts Receivable als führend eingestuft wurde

Gartner logo 2024 Gartner Magic Quadrant
Hackett logo Digital World Class
idc logo IDC MarketScape Leader

Lässt sich die Rechnungsstellung Software mit Ihrer Buchhaltungssoftware integrieren?

HighRadius E-Rechnungssoftware vereinfacht Ihre Rechnungsstellung und Zahlungen durch nahtlose Integration mit über 110 Banken und 50+ ERP-Systemen. Die umfassende Kompatibilität vermeidet aufwendige Anpassungen und ermöglicht schnelle Implementierung mit geringeren IT-Kosten.

Finance Stack

Das sagen unsere Kunden über die Software

Brightstar Logo
20% weniger Forderungsausfälle
Dank KI-Automatisierung von A/R Prozessen mehr dazu
American Greetings Logo
1000+ Arbeitsstunden eingespart
Monatlich mit automatischem Mahnwesen mehr dazu
Ebsco Logo
5.5 Tage Reduktion in DSO
Mit KI-basierten Arbeitslisten mehr dazu

Was ist eine Software für elektronische Rechnungen und Zahlungen (EIPP Software)?

EIPP-Software (Electronic Invoice Presentment and Payment) ermöglicht Unternehmen, Rechnungen elektronisch zu versenden und Zahlungen online zu empfangen. Diese Technologie automatisiert Rechnungserstellung, -versand und -zahlung.

EIPP-Lösungen bieten Funktionen wie automatische Rechnungserstellung, elektronischen Versand und Online-Zahlungsoptionen (z. B. Kreditkarten, Überweisungen). Unternehmen sparen Zeit und Kosten, minimieren Fehler und verbessern den Cashflow. Echtzeit-Tracking und Transparenz optimieren das Finanzmanagement. EIPP ist ideal für Unternehmen mit hohem Rechnungsaufkommen, die eine effiziente Lösung benötigen.

Automated credit scoring

Wie funktioniert E-Rechnungsstellung?

Eine Software für elektronische Rechnungsstellung und -zahlung vereinfacht Arbeitsabläufe, reduziert den manuellen Aufwand, gewährleistet die Genauigkeit und beschleunigt den Cashflow.

Datenerstellung und -versand:

  • Rechnungen werden auf der Grundlage von Transaktionsdaten und Kundenvereinbarungen erstellt.
  • Die Zustellung der Rechnungen erfolgt elektronisch per E-Mail, über Portale oder andere digitale Kanäle, wodurch eine schnelle und sichere Übertragung gewährleistet ist.

Validierung und Genauigkeitsprüfung:

  • Das System überprüft die Rechnungsdaten, einschließlich Kundendaten, Bedingungen und Beträge, anhand der Verkaufsunterlagen.
  • Integrierte Regeln prüfen auf mögliche Fehler oder Abweichungen, wie z. B. falsche Beträge oder fehlende Angaben.

Kunden-Self-Service und -Verfolgung:

  • Kunden erhalten über ein Self-Service-Portal Zugriff, um Rechnungen einzusehen, herunterzuladen und zu bezahlen.
  • Die Echtzeitverfolgung ermöglicht es den Kunden, Fälligkeitstermine, ausstehende Salden und Zahlungsbestätigungen einzusehen.

Integration und Berichterstattung:

  • Die Rechnungsdaten werden in Buchhaltungs- oder ERP-Systeme integriert, um eine nahtlose Buchführung und Abstimmung zu ermöglichen.
  • Reporting-Tools liefern Einblicke in Zahlungstrends, offene Posten und Forderungsperformance für bessere Finanzentscheidungen.

Welche Software für Rechnungsstellung ist geeignet für mein Unternehmen?

Die Wahl des richtigen E-Rechnung-Anbieters ist entscheidend für die Optimierung Ihrer Rechnungsstellungs- und Zahlungsprozesse. Im Folgenden sind die wichtigsten Faktoren aufgeführt, die Sie berücksichtigen sollten:

Funktionen, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind

Prüfen Sie, ob die E-Rechnung-Lösung die Funktionen unterstützt, die Sie benötigen, wie z. B. automatisierte Rechnungsstellung, Echtzeit-Zahlungsverfolgung, Kunden-Self-Service-Portale oder die Integration mit Ihren bestehenden ERP- und Buchhaltungssystemen. Ziehen Sie erweiterte Funktionen wie dynamische Rabatte, automatisierte Erinnerungen und Mehrwährungsunterstützung in Betracht, wenn Sie global tätig sind.

Integration und Kompatibilität

Die E-Rechnungsplattform sollte sich nahtlos in Ihre bestehende Technologieumgebung integrieren lassen, einschließlich ERP-Systemen, CRM-Plattformen und Zahlungs-Gateways. Stellen Sie sicher, dass der Anbieter robuste APIs und vorgefertigte Konnektoren für einen reibungslosen Datenaustausch und minimale Unterbrechungen bietet.

Skalierbarkeit und Flexibilität

Wählen Sie eine Lösung, die mit Ihrem Unternehmen wachsen kann. Der Anbieter sollte in der Lage sein, steigende Rechnungsvolumina, zusätzliche Benutzer und neue Marktexpansionen zu bewältigen, ohne dass häufige Upgrades erforderlich sind. Flexibilität bei den Preismodellen ist ebenfalls entscheidend, um sich an Ihren Cashflow anzupassen.

Sicherheit und Compliance

Stellen Sie sicher, dass der Anbieter die Industriestandards für Datensicherheit einhält, einschließlich PCI-DSS, GDPR und SOC-Compliance. Funktionen wie verschlüsselte Datenübertragung, rollenbasierte Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen sind unerlässlich, um sensible Informationen zu schützen.

Kundensupport und Schulung

Zuverlässiger Kundensupport mit 24/7-Verfügbarkeit und schnellen Reaktionszeiten ist entscheidend. Prüfen Sie, ob der Anbieter Schulungen für Ihr Team und eine umfassende Einarbeitung anbietet, um die Vorteile der Lösung optimal zu nutzen.

ROI und Preistransparenz

Analysieren Sie den Return on Investment (ROI), indem Sie berücksichtigen, wie viel Zeit, Kosten und Aufwand die Plattform im Vergleich zu manuellen Prozessen einspart. Vermeiden Sie Anbieter mit versteckten Gebühren – stellen Sie sicher, dass die Preismodelle transparent sind und die Einrichtungs-, Transaktions- und Wartungskosten abdecken.

Anbieter-Reputation und Bewertungen

Recherchieren Sie die Reputation des Anbieters auf dem Markt, indem Sie Bewertungen, Fallstudien und Referenzen prüfen.

Indem Sie diese Faktoren bewerten, wählen Sie sicher einen E-Rechnung-Anbieter aus, der Ihren Geschäftsanforderungen entspricht und die Effizienz steigert.

Herausforderungen bei traditionellen E-Rechnungssystemen

Traditonelle Anbieter von E-Rechnung Software verfügen oft nicht über die fortschrittlichen Funktionen, die für die Durchführung effektiver Kampagnen und die Steigerung der Akzeptanzraten für E-Zahlungen bei Kunden erforderlich sind. Ihnen fehlen wichtige Funktionalitäten, um Self-Service-Kundenportale anzupassen oder komplexe B2B-Transaktionen abzuwickeln, ohne dabei zusätzliche Kosten zu verursachen.

Weniger Akzeptanz für E-Zahlungen

Eine robuste Plattform für elektronische Rechnungsstellung und -zahlung muss Funktionen zur Kampagnenverwaltung unterstützen, die die Verfolgung von KPIs wie Link-Klicks und Kundenanmeldungen ermöglichen. Traditionellen E-Rechnungsplattformen fehlen diese Funktionen, sodass Unternehmen für Akzeptanzkampagnen von ihren Marketingteams abhängig sind. Diese Ineffizienz untergräbt den Zweck von Self-Service-Portalen und führt zu geringen Akzeptanzraten.

Kein automatischer Rechnungsupload in Kundenportale

Immer mehr Unternehmen fordern von Lieferanten den Upload von Rechnungen in ihre Portale. Eine moderne E-Rechnungsstellungs-Plattform muss dies automatisieren. Ältere Systeme benötigen dafür Drittanbieter-Tools (z.B. UiPath), die fehleranfällig und teuer sind. Das erhöht unnötig IT-Aufwand und Integrationskomplexität und senkt die Effizienz.

Ineffektive Abwicklung von Level-3-Transaktionen

Level-3-Transaktionen sind entscheidend für große B2B-Käufe und erfordern detaillierte Berichte, um Gebühren zu senken. Herkömmliche E-Rechnung-Anbieter unterstützen sie nicht nativ, was kostspielige Anpassungen und Drittanbieter-Integrationen erfordert. Die Wartungskosten reduzieren den ROI und erhöhen die betriebliche Belastung.

Limitierte Unterstützung für globale Zahlungene

Wenn Unternehmen global expandieren, benötigen sie Tools für die elektronische Rechnungsstellung und -zahlung, die moderne Zahlungsoptionen wie PayPal oder Alipay zusammen mit traditionellen Methoden wie Kreditkarten und ACH unterstützen. Ältere Systeme unterstützen nur grundlegende Zahlungsoptionen, was es schwierig macht, die Erwartungen der Kunden zu erfüllen und schnellere Zahlungszyklen zu gewährleisten.

Einfluss von KI auf E-Rechnungsstellung und Verarbeitung

Während Unternehmen die Automatisierung vorantreiben, verändert KI die Zahlungs- und Rechnungssysteme mit intelligenteren Algorithmen und prädiktiven Tools. Diese Innovationen steigern die Effizienz, Genauigkeit und Erkenntnisse im gesamten Prozess der elektronischen Rechnungsstellung und -zahlung.

How North American SMBs Could Save More than $1.3 Billion in Lockbox Fees

Verbesserte Datenextraktion

KI-Algorithmen verbessern die Datenextraktion aus Rechnungen durch NLP und maschinelles Lernen. KI-Systeme extrahieren komplexe Datenfelder präzise, selbst aus unstrukturierten Dokumenten, und reduzieren manuelle Eingriffe.

Cut Down Costs, Efforts and Time: 5 Ways to Automate Cash Application

Verstehen von Dokumenten

KI-gestützte Dokumentenanalyse ermöglicht es E-Rechnungsplattformen, Rechnungen intelligent zu interpretieren. KI-Algorithmen klassifizieren und kategorisieren Rechnungen, identifizieren wichtige Informationen und leiten automatisch Aktionen ein, wie z.B. die Weiterleitung zur Genehmigung.

Business Case Template For Cash Application Automation

Predictive Analytics und KI-Prognosen

KI-gestützte Analysen in Systemen für E-Rechnungen und E-Zahlungen liefern Einblicke in Rechnungstrends und Zahlungsmuster. KI identifiziert Einsparpotenziale, optimiert Cashflow und erkennt Betrug, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.

Genervt von Rechnungsfehlern? Setzen Sie auf Rechnungsverarbeitung mit KI

Verschwenden Sie keine Zeit mehr mit fehlerhaften Rechnungen und Nachfassaktionen. Mit der elektronischen Rechnungsstellungs- und Zahlungssoftware von HighRadius können Sie E-Rechnungen empfangen und optimieren Sie Ihren Rechnungsprozess mit On-Demand-Rechnungen, mehreren Zahlungsmethoden und geplanten automatischen Zahlungen. Steigern Sie Effizienz und Cashflow mit nahtloser Rechnungsstellung. Sources and related content

From Chaos to Clarity: Streamline Your Credit Management Process with Ease

FAQ - E-Rechnung und E-Zahlung Software

Q: Wer ist zur E-Rechnung verpflichtet und ab wann gilt die E-Rechnung Pflicht?

In Deutschland sind ab dem 1. Januar 2025 alle Unternehmen, die B2B-Umsätze tätigen, zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet. Diese Pflicht gilt für alle im Inland steuerbaren Umsätze zwischen im Inland ansässigen Unternehmen. E-Rechnungsstellungssoftware kann die Abrechnungsvorgänge für diese Unternehmen rationalisieren, indem sie die Rechnungserstellung, den Versand und die Zahlungsverfolgung automatisiert. Dadurch werden manuelle Fehler eliminiert, die Bearbeitungszeit verkürzt und die Gesamteffizienz verbessert. Unternehmen können Rechnungen in verschiedenen Formaten über verschiedene Kanäle versenden.

Q: Was kostet die Einrichtung einer E-Rechnung Lösung?

Eine E-Rechnung Sofwrare senkt die Betriebskosten, indem Sie manuelle Aufgaben wie Dateneingabe, Rechnungserstellung und Dokumentenverarbeitung automatisiert. Das reduziert den Bedarf an umfangreicher Verwaltungsarbeit, wodurch Unternehmen erhebliche Effizienzsteigerungen erzielen und Ressourcen für strategischere Initiativen freisetzen können. Mit Funktionen wie Self-Service-Portalen und Online-Zahlungsoptionen können Unternehmen die Kosten für Druck, Versand und Papierlagerung eliminieren. Darüber hinaus minimieren schnellere Bearbeitungszeiten das Risiko von Verzugsgebühren und verbessern den Cashflow, was zu erheblichen langfristigen Einsparungen führt.

Q: Wie kann ich eine E-Rechnung empfangen?

Ihr Unternehmen benötigt eine Software, die E-Rechnungen empfangen und verarbeiten kann. Viele Buchhaltungs- und ERP-Systeme bieten bereits entsprechende Funktionen. Die optimale Software für den Empfang von E-Rechnungen integriert sich in verschiedene Kreditorenportale und ermöglicht den automatisierten Rechnungsupload. So können Sie manuelle Eingriffe eliminieren, Rechnungen in Echtzeit verfolgen und Fehler reduzieren. Durch die nahtlose Zusammenarbeit mit Käufern werden fehlende Überweisungsdaten gemeldet und blockierte Bestellungen gelöst. E-Invoicing-Software optimiert den E-Rechnungsprozess, verbessert die Effizienz und erhöht die Genauigkeit für Unternehmen.