Erfahren Sie mehr über die HighRadius B2B Payments Suite
B2B-Zahlungen effizient optimieren mit HighRadius
Jetzt Demo anfordern
Payment Gateway

Zuschlagsmanagement

Interchange Fee Optimizer

Zahlungsprozesse effizient abzuwickeln, ist für Unternehmen jeder Größe geschäftskritisch. Weniger bekannt ist jedoch, dass das POS System – also das Point of Sale System – das Rückgrat dieser Abläufe bildet.
Ein POS Kassensystem besteht aus Hardwarekomponenten und POS System Software. Gemeinsam ermöglichen sie die zentrale Abwicklung von Transaktionen, das Sammeln relevanter Daten und die effiziente Bedienung von Kunden. Die Funktionsweise gliedert sich in folgende Schritte:
Beim Kaufvorgang erfasst das POS System die verkauften Artikel, deren Preise sowie die gewählte Zahlungsmethode.
Die Software kommuniziert mit Zahlungsdienstleistern, um Kredit- oder Debitkartenzahlungen sicher zu autorisieren.
Verkäufe werden in Echtzeit erfasst, wodurch sich die Lagerbestände automatisch aktualisieren. So wird eine präzise Bestandskontrolle ermöglicht.
Ein Point of Sale System ist die Kombination aus Software und Hardware (z. B. Terminals, Tablets oder Smartphones), mit der Zahlungsprozesse am Verkaufsort abgewickelt werden. Es unterstützt nicht nur den Verkauf, sondern auch Retouren, Umtauschvorgänge und Rückerstattungen.
Laut Grand View Research wird der weltweite Markt für POS-Terminals bis 2027 ein Volumen von 125,9 Milliarden US-Dollar erreichen.
Die POS Experience beschreibt den Teil der Customer Journey, der den Bezahlprozess betrifft – ob im Einzelhandel, Restaurant oder Dienstleistungsbetrieb. Eine positive POS Experience zeichnet sich durch einen schnellen, intuitiven und reibungslosen Ablauf aus.
Beispiel:
In einem Café beginnt die POS Experience, wenn der Kunde bestellt. Die Bestellung wird in das POS System eingegeben, inklusive individueller Anpassungen. Beim Bezahlen berechnet das System den Gesamtpreis inklusive Steuern und optionalem Trinkgeld und bietet mehrere Zahlungsmöglichkeiten. Danach erhält der Kunde seinen Beleg – digital oder gedruckt.
Ein effizientes POS System steigert die Kundenzufriedenheit und fördert die Kundenbindung durch ein professionelles Checkout-Erlebnis.
Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die derzeit am Markt verfügbaren POS-Systeme und ihre typischen Einsatzbereichen.
POS System | Beschreibung | Anwendungsbereich |
---|---|---|
POS Apps (Cloud-basiert) | Auf Smartphones oder Tablets installierbare Software | Kleine, flexible Unternehmen |
Mobile POS Systeme | Mobile, tragbare Kassensysteme | Außendienst, Pop-up-Stores |
Touchscreen POS Systeme | Geräte mit Touch-Displays (Tablet, PC etc.) | Gastronomie, Einzelhandel |
Cloud POS Systeme | Online gehostete Systeme mit Cloudspeicherung | Standortübergreifende Unternehmen |
Open Source POS Systeme | Anpassbare, quelloffene Software | Unternehmen mit eigener IT |
Multichannel POS Systeme | Plattformübergreifende Lösung (online & offline) | Omnichannel-Händler |
Self-Service Kiosk POS Systeme | Kundengesteuerte Terminals | Schnellrestaurants, SB-Zone |
Je nach Verkaufsmodell (online vs. stationär) unterscheidet sich der Hardwarebedarf. Online-Händler benötigen in der Regel keine Hardware, während stationäre Händler auf folgende Komponenten setzen:
Moderne POS System Software bietet weit mehr als nur Zahlungsabwicklung:
Ein professionell implementiertes POS System bietet Unternehmen zahlreiche strategische Vorteile:
Bei der Wahl eines geeigneten POS Kassensystems sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:
HighRadius bietet eine cloudbasierte End-to-End-Lösung zur Automatisierung von B2B-Zahlungsprozessen. Die B2B Payments Suite umfasst:
Mehr als 1.000 Unternehmen – darunter P&G, Ferrero, Johnson & Johnson und Danone – setzen auf HighRadius, das drei Jahre in Folge im Gartner Magic Quadrant als Marktführer ausgezeichnet wurde.
1. Was muss ein gutes POS System leisten?
Zuverlässige Zahlungsabwicklung, Echtzeit-Bestandsführung, umfassende Auswertungen, Multichannel-Integration und ein benutzerfreundliches Interface.
2. Was kostet ein POS System?
Die Kosten variieren je nach Funktionsumfang: von wenigen hundert bis mehreren tausend Euro inklusive Hardware, Software und Support.
3. Welches POS System ist am weitesten verbreitet?
Je nach Branche und Region dominieren unterschiedliche Anbieter – entscheidend sind Anpassungsfähigkeit, Skalierbarkeit und Integrationsfähigkeit.
4. Gibt es auch Nachteile?
Ja – etwa hohe Einmalkosten, Schulungsbedarf, Systemausfälle oder Datenschutzrisiken bei unzureichender Sicherheitsarchitektur.
5. Welche Betriebssysteme dominieren den POS-Markt?
Vorwiegend Windows-basierte und Android-basierte POS Systeme – je nach Anforderungen an Flexibilität, Kompatibilität und Kostenstruktur.
Zum dritten Mal in Folge führend in der Ausführungsfähigkeit und Vision. Gartner: „Führende Unternehmen setzen ihre Vision erfolgreich um und sind gut für die Zukunft aufgestellt.“
Erfahren Sie, warum HighRadius seit zwei Jahren in Folge als Digital World Class Anbieter für Order-to-Cash-Automatisierungssoftware ausgezeichnet wurde.
Zum zweiten Jahr in Folge wird HighRadius im IDC MarketScape als führender Anbieter von Forderungsmanagement-Software für große und mittelständische Unternehmen anerkannt. Der IDC-Bericht hebt die Integration von maschinellem Lernen in die Produkte von HighRadius hervor, wodurch die Zahlungszuordnung, das Kreditmanagement und die Cash-Flow-Prognosen verbessert werden.
Im AR Invoice Automation Landscape Report, Q1 2023, hebt Forrester den bedeutenden Beitrag von HighRadius zur Branche hervor, insbesondere für große Unternehmen in Nordamerika und EMEA, und bestätigt seine Position als einziger Anbieter, der die komplexen Anforderungen dieses Segments umfassend erfüllt.
Kunden weltweit
Implementierungen
Transaktionen jährlich
Kontinente
Erfahren Sie mehr über die ideale Finanzlösung für Ihre Bedürfnisse.
Vereinbaren Sie einen TerminEntdecken Sie unsere Produkte durch selbstgeführte interaktive Demos.
Erkunden Sie das Demo-Center