Cloud-Migration: 10 Gründe, warum CFOs jetzt handeln müssen


Begünstigt durch die Covid-Krise werden laut Gartner die weltweiten Ausgaben von Endanwendern für öffentliche Cloud-Services voraussichtlich im Jahr 2021 um 18,4 % auf eine Gesamtsumme von 304,9 Mrd. US-Dollar steigen. Gartner erwartet, dass die Cloud bis zum Jahr 2025 in allen Bereichen des Finanzmanagements das dominierende Bereitstellungsmodell sein wird.

In den letzten Jahren haben Unternehmen ihre Operationen kontinuierlich in die Cloud verlegt, um die Zusammenarbeit und Produktivität zu steigern. Unsicherheiten und die möglichen Gegebenheiten dieser „neuen Normalität“ führen dazu, dass sehr viel mehr Unternehmen ihre zukünftigen Geschäftsabläufe auf Cloud-Computing und digitale Transformation ausrichten.

Nach einer zögerlichen Cloud-Einführung müssen CFOs nun unbedingt Maßnahmen zur Anpassung an sich ändernde Kundenanforderungen ergreifen. Andernfalls riskieren sie, Marktanteile an Wettbewerber zu verlieren, die bereits die Vorteile von verbesserter Leistung und höherer Kundenzufriedenheit genießen.

Hier sind 10 Gründe, warum CFOs jetzt handeln müssen.

    1. Die Leistungsfähigkeit einer einzelnen Plattform: Viele lokale Finanzlösungen sind das Resultat von Akquisitionen und basieren auf komplexen Prozessen, die fehleranfällig und zeitaufwendig sind. Das Fehlen aktueller Daten, eine unzureichende Mitarbeitereinbindung und Probleme mit der Kundenzufriedenheit können unterbunden werden, indem für den gesamten O2C-Prozess eine einzige Plattform genutzt wird. Cloudbasierte Finanzsoftware kann dann nahtlos Finanz- und Geschäftsdaten in einer einzigen zuverlässigen Informationsquelle vereinen.

    2. Remote Zugriff: Zugriff auf Informationen jederzeit und überall von allen Geräten. Diese Flexibilität war während der Pandemie von enormer Bedeutung und wird zukünftig dafür sorgen, dass Prozesse effektiv und der Kundenservice erstklassig bleiben.

    3. Proaktiv statt reaktiv: Durch den Zugriff auf riesige Datenmengen in Echtzeit können Sie Muster erkennen, verändertes Kaufverhalten von Kunden vorhersagen, schnell Innovationen umsetzen und Stakeholdern aufschlussreiche und genaue Informationen bereitstellen. Alle Teams tragen auf gleiche Weise zum selben System bei. Keine Arbeit in isolierten Systemen und kein umständliches Teilen von Daten mehr.

    4. KI basiert KI: Bei KI geht es nicht nur um die Automatisierung alltäglicher Aufgaben; es geht um verbesserte Abläufe im Finanzsektor, indem entsprechende Werkzeuge und Analysen bereitgestellt werden, mit denen zukünftiges Wachstum und Marktchancen vorhergesagt werden können. Durch den Einsatz von KI im gesamten O2C-Prozess können Unternehmen verzögerte Zahlungen und Klärungsfälle prognostizieren. Finanzteams können so den Cashflow effektiver verwalten und Stakeholdern bessere Prognosen bieten.

    5. Vereinfachte Implementierung: Die Migration von Finanzanwendungen kann in nur 90 Tagen erreicht werden. Unternehmen können nachweislich Automatisierungsraten von 95 % beim Rechnungsabgleich erzielen. Dies wird durch spezielle Werkzeuge mit Automatisierungs- und Sicherheitsmechanismen erreicht, mit denen eine nahtlose Migration Ihrer Daten und Workload in eine cloudbasierte Umgebung sichergestellt wird.

    6. Gesamtbetriebskosten: Durch die automatische Nachverfolgung der Benutzer und Produktnutzung werden die Gesamtbetriebskosten im Gegensatz zu lokalen Lösungen stark reduziert und sind einfacher kalkulierbar. Das Risiko einer übermäßigen Bereitstellung von Servern wird eliminiert und Wartungs-, Speicherplatz- oder Serverkühlungskosten werden auf ein Minimum beschränkt. Laufende Kosten können einfach und mit Voraussicht verwaltet werden.

    7. Erweiterte Reporting-Funktionalität und Compliance: Mit leistungsstarken Reporting-Funktionen können Finanzteams internen und externen Compliance-Anforderungen nachkommen. Da Cloud-Anbieter mit erstklassigen SecOps-Teams die Sicherheit und Integrität von Daten und so ein hohes Maß an Schutz sicherstellen, spielen auch Bedenken bezüglich der Datenintegrität und Sicherheit nur eine untergeordnete Rolle.

    8. Mitarbeitereinbindung: Die Suche nach Daten und Kundeninformationen an mehreren Orten kann für Mitarbeiter frustrierend sein, insbesondere dann, wenn Kundenanfragen nicht zeitnah beantwortet werden können. Cloud-Angebote bieten durchgängige benutzerfreundliche und intuitive Erfahrungen, die intern die Produktivität erhöhen und das Kundenerlebnis verbessern.

    9. Maximale Agilität: Mit täglich neuen Technologien auf dem Markt können Cloud-Angebote schnell an die neuesten Innovationen angepasst werden und so aussagekräftige und relevante Informationen für einen optimalen Kundenservice liefern.

    10. Schnelleres Wachstum: Technologie ist für das Unternehmenswachstum, sei es durch organischen Ausbau oder Fusionen und Akquisitionen, wichtiger denn je. Anwendungen in der Cloud können neue Akquisitionen in vorhandene Plattformen integrieren und eine schnelle bedarfsorientierte Skalierung vornehmen.

Durch die Migration von einer lokalen Finanzlösung zu einem Cloud-Angebot können Unternehmen Prozesse, die Mitarbeitereinbindung und die Kundenerfahrung transformieren. Mit Cloud-Angeboten können Unternehmen eine an das Wachstum angepasste Skalierung in enger Abstimmung mit anderen Abteilungen vornehmen und im Endeffekt mehr Kontrolle über die Geschäftsentwicklungen haben.

Vorkonfigurierte Werkzeuge zum Einlesen von Überweisungen aus verschiedenen Formaten sorgten in weniger als 90 Tagen für einen Automatisierungsgrad des Rechnungsabgleichs von mehr als 90 % für Danone

Danone war in der Lage, mehrere Zahlungsformate automatisch zu verarbeiten, und zwar mit Funktionen wie: Erfassung von E-Mail-Zahlungen, von Schecks mittels KI-OCR und von Webportal-Zahlungen. Mithilfe dieser Funktionen war die Lösung in der Lage, Zahlungsdetails in verschiedenen Formaten zu erfassen, z. B. EDI-Dateien, OCR-Daten und Scheckbelege. Dadurch konnte die Buchungsrate von Zahlungseingängen in den ersten 90 Tagen nach der Implementierung um 95 % gesteigert werden. Dank Erfassung von E-Mail-Zahlungen und Schecks per KI-OCR werden E-Mail- und Papierscheck-Zahlungen digital erfasst und verarbeitet sowie direkt einem Kunden zugeordnet.

Sechs zu berücksichtigende Faktoren bei der Bewertung von Cloud-Angeboten für den Finanzsektor:

    1. Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen genutzte Anbieter Erfolgsgeschichten und entsprechende Anwendungsfälle vorweisen kann. Fragen Sie nach aktuellen Referenzen und Fallbeispielen!
    2. Ist der Anbieter zuverlässig – wie sehen die Prozesse für den Kundenservice aus? Ist der Anbieter wirtschaftlich stabil?
    3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Anbieter ein zertifizierter Partner mit umfassender Erfahrung ist und nicht nur weiß, wie eine Anwendung funktioniert, sondern auch, wie die Integration der einzelnen Komponenten aussieht.
    4. Implementierungszeit: Sehen Sie sich die Implementierungszeit an und vergewissern Sie sich, dass diese Ihren Anforderungen entspricht.
    5. Berücksichtigen Sie auch den angestrebten Automatisierungsgrad und vergleichen Sie ihn mit dem Branchendurchschnitt.
    6. Kundennutzen: Wie sieht die Methodik des Anbieters zum Kundennutzen aus? Welche Mechanismen gibt es, um sicherzustellen, dass Sie regelmäßig die verfügbaren Funktionen nutzen? Gibt es ein Team, welches speziell für diesen Prozess verantwortlich ist?
Highradius Resources Icon

Shared Services Outsourcing Week 2022

Abstract

Join us for the 22nd…


Highradius Resources Icon

Gartner positioniert HighRadius als Leader in seinem…

Abstract

Autonomous Software reduziert Arbeitsbelastung von…

3 min

Highradius Resources Icon

Der Treasurer: HighRadius möchte Order-to-Cash-Markt aufmischen

Abstract

Der Artikel von Redakteur Jakob…

1 min